Gynäkomastie
Die Gynäkomastie ist ein Wachstum der männlichen Brust. Es handelt sich um eine Art hormonelle Störung. Diese Krankheit, die zu einer Brustvergrößerung bei Männern führt, wird durch eine unausgewogene Verteilung von Hormonen wie Testosteron und Östrogen verursacht. Diese Verteilung verursacht bei Männern ein gutartiges Brustwachstum. Das Brustwachstum bei Männern mit Gynäkomastie führt zum Wachstum einer oder beider Brüste.
Was ist Gynäkomastie?
Es ist üblich, dass die beiden Brüste unterschiedlich groß werden. Die Gynäkomastie ist keine sehr ernste Erkrankung und hat ein störendes Aussehen. Es gibt auch andere Ursachen für diese Krankheit, die bei Neugeborenen, Jugendlichen und älteren Menschen aufgrund von Hormonen auftritt. Die Gynäkomastie, die das soziale Leben der Betroffenen beeinträchtigt und peinlich ist, geht bei manchen Menschen spontan zurück, und bei manchen Patienten geht sie mit Hilfe von Faktoren wie Spritzen auf Anraten eines Arztes zurück.
Was sind die Ursachen der Gynäkomastie?
Die Brustvergrößerung, eine Art von Erkrankung, die bei Männern auftritt, ist darauf zurückzuführen, dass das männliche Hormon Testosteron unter dem erforderlichen Niveau liegt und das Hormon Östrogen höher ist als es sein sollte, was eine Gynäkomastie verursacht. Die Ursachen der Gynäkomastie sind Hormonveränderungen. Das Hormon Östrogen ist ein Hormon, das für die weiblichen Brüste ausgeschüttet wird. Bei Männern ist die Menge dieses Hormons sehr gering, und wenn es zu viel ausgeschüttet wird, verursacht es diese Krankheit.
Wenn Frauen während der Schwangerschaft das Hormon Östrogen absondern, ist es ganz normal, dass Babys mit großen Brüsten geboren werden. Es besteht jedoch kein Grund zur Beunruhigung, und es wird erwartet, dass sie nach zwei bis drei Wochen wieder verschwindet. Die Gynäkomastie, die bei Männern während der Pubertät auftritt, verschwindet normalerweise zwischen sechs Monaten und zwei Jahren. Diese Gynäkomastie, die bei erwachsenen Männern auftritt, zeigt sich voraussichtlich zwischen dem fünfzigsten und neunundsechzigsten Lebensjahr und geht mit der Behandlung zurück.
Für wen besteht das Risiko einer Gynäkomastie?
Gynäkomastie ist eine Störung, die bei Männern aufgrund von Hormonveränderungen auftritt. Diese Krankheit manifestiert sich bei bestimmten Menschen. Nun, wenn man fragt, wer ein Risiko für Gynäkomastie hat, können wir die älteren Menschen und diejenigen, die in die Pubertät eingetreten sind, an die Spitze setzen. Gynäkomastie-Beschwerden treten bei Menschen, die sich im sportlichen Bereich verbessern wollen und die eine Reihe von Dingen nutzen und Menschen mit bestimmten Organstörungen auf. Diese Krankheit tritt bei Menschen mit kranken Organen wie Leber-, Nieren- oder Schilddrüsenproblemen auf.
Was sind die Symptome der Gynäkomastie?
Die Gynäkomastie, d. h. die Störung des Brustwachstums, die bei Männern zu bestimmten Zeiten und in bestimmten Altersgruppen auftritt, verursacht keine schwerwiegenden Probleme und beeinträchtigt die Person in ästhetischer und sozialer Hinsicht. Diese Krankheit, die aus bestimmten Gründen in der Jugend, im fortgeschrittenen Alter und bei Neugeborenen auftritt, hat Symptome bei der Person vor sich. Symptome der Gynäkomastie sind das Auftreten von Spannungsgefühlen in den Brüsten und das Gefühl von Schmerzen. In einigen Fällen führt dieses Krankheitssymptom, das sich in Größenunterschieden zwischen den beiden Brüsten äußert, zu Ausfluss aus einer oder beiden Brüsten. Ein weiteres Symptom der Gynäkomastie sind Schwellungen unter der Brust.
Wie wird die Gynäkomastie diagnostiziert?
Die Gynäkomastie-Krankheit wird anhand einer Masse hinter der Brustwarze diagnostiziert. Nach der manuellen Untersuchung wird die Diagnose bestätigt und der weitere Ablauf entsprechend fortgesetzt. Die Diagnose der Gynäkomastie-Behandlung beginnt mit der Frage, ob bei der betreffenden Person eine Hormonstörung vorliegt. Die Behandlung der Gynäkomastie variiert je nach der bei der betreffenden Person auftretenden Form. Es wird erwartet, dass die Gynäkomastie bei Jugendlichen spontan vergeht, wenn die Scheibe in der Brustwarze weniger als vier Zentimeter groß ist. Wenn er jedoch größer als vier Zentimeter ist, wird er voraussichtlich nach verschiedenen Behandlungen verschwinden.
Was sind die Behandlungsmöglichkeiten bei Gynäkomastie?
Die Gynäkomastie, bei der es sich um eine Art Hormonumstellung handelt und die aus diesem Grund auftritt, ist eine Krankheit, die bei Männern auftritt und keine ernsthaften Probleme verursacht. Diese Krankheit wird durch Abtasten festgestellt und dann wird das Vorhandensein oder Fehlen der Krankheit bestimmt. Diese Krankheit wird durch verschiedene Behandlungen geheilt, die von der Person und dem Zustand der Brust abhängen.
Die Gynäkomastie, deren endgültige Lösung eine Operation ist, ist ausreichend, wenn die Brust weich ist und zu viel Fettgewebe in der Brust vorhanden ist, ist eine Fettabsaugungsoperation ausreichend. Gynäkomastie Beschwerden in einigen Menschen gesehen erscheint in einer harten und großen Form. In solchen Fällen wird die Patientin mit einer Mastektomie behandelt.
Gynäkomastie-Operation
Die Gynäkomastie-Operation hängt von den Ursachen und der Art des Brustwachstums der betreffenden Person ab. Eine Gynäkomastie-Operation dauert durchschnittlich eine Stunde. Bei der offenen Operation, die eine der Arten ist, die bei der Behandlung der Gynäkomastie angewandt wird, wird die überschüssige Haut und das Brustgewebe durch Schnitte unter der Brust entfernt. Dann werden die Schnitte geschlossen und die Operation ist beendet. Bei der Fettabsaugung wird das überschüssige Fettgewebe mit Hilfe von Kanülen entfernt. Trauma und Schmerzen sind bei der VASER-unterstützte Fettabsaugung geringer. In einigen Fällen ist die Hautstraffung per Laser eine Alternative zu chirurgischen Eingriffen. Bei einigen Operationen werden die Patienten lokal betäubt, während bei einigen offenen Operationen eine Vollnarkose verabreicht wird.
Nach der Gynäkomastie-Operation
Die Gynäkomastie-Operation ist danach genauso wichtig wie davor. Nach der Operation ist es notwendig, einige Dinge zu beachten. Wenn diese beachtet und befolgt werden, ist es möglich, sich schneller zu erholen. Nach einer Gynäkomastie-Operation kann ein leichter Muskelschmerz auftreten. Nach der Operation sollten Sie sich mindestens drei Tage lang ausruhen und keine schweren Arbeiten verrichten. Sie sollten immer das vom Arzt verordnete Korsett tragen, das Sie nach der Operation für drei bis vier Wochen tragen müssen.
Gynäkomastie Preise
Es ist nicht richtig zu sagen, dass die Preise für Gynäkomastie-Operationen die folgenden Preise sind. Denn die Operationen zur Behandlung der Gynäkomastie sind von Patienten zu Patienten unterschiedlich. Faktoren wie der Schwierigkeitsgrad der Operation, der Behandlungsablauf, das Zentrum, in dem die Operation durchgeführt wird, und der Arzt beeinflussen die Preise für diese Behandlung. Damit der Patient die von ihm gewünschte Qualitätsdienstleistung zu einem möglichst günstigen Preis erhält, sollte er im Vorfeld eine umfassende Recherche durchführen. Am Ende der Untersuchung wird empfohlen, den erfahrensten Chirurgen unter ihnen auszuwählen.
Vergeht Gynäkomastie ohne Operation?
Bei der Gynäkomastie-Behandlung geht es um die Brustgröße bei Männern. Obwohl diese Krankheit keine sehr ernsten Probleme verursacht, kann sie die Person stören, was zu Verlegenheit im sozialen Leben und ästhetischem Unbehagen führt, ist die Behandlung der Brustvergrößerungskrankheit mit einer Operation möglich.
Allerdings haben wir die Frage, ob diese Krankheit nicht ohne Operation vergeht, schon oft von Menschen gehört, die sich nicht operieren lassen wollen. Doch leider ist es nicht möglich, ohne Operation auszukommen. Nur bei einigen Personen ist ein chirurgischer Eingriff nicht erforderlich, wenn eine Fettabsaugung, d. h. eine Liposuktion, durchgeführt wird, da das Brustgewebe geeignet ist. In diesem Fall kann es sein, dass die Bruststruktur nicht für alle Menschen geeignet ist.
Schreitet die Gynäkomastie weiter fort?
Es ist möglich, die Symptome der Gynäkomastie-Krankheit zu verstehen. Schwellungen in der Brust, Brustwarzenausfluss und Schmerzen sind Symptome der Gynäkomastie. Die Gynäkomastie schreitet im unbehandelten Zustand fort. Wenn Sie die Symptome einer Gynäkomastie-Behandlung sehen und spüren, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und eine Behandlung beginnen. Andernfalls können Ihre Beschwerden fortschreiten und weitere Probleme verursachen.
Was passiert, wenn die Gynäkomastie nicht behandelt wird?
Das Problem des Brustwachstums bei Männern, die Gynäkomastie, verursacht bei den Patienten ästhetisches Unbehagen und beeinträchtigt ihr soziales Leben erheblich. Diese Krankheit, die durch Faktoren wie die Pubertät verursacht wird, schreitet fort, wenn sie nicht behandelt wird. Dies führt dazu, dass die Person ihr Leben mit der Brustgröße als ständiges Problem fortsetzt.
Übernimmt der Staat die Kosten für eine Gynäkomastie-Operation?
Es ist ganz natürlich, dass Patienten, die eine Gynäkomastie-Operation benötigen, diese aus finanziellen Gründen aufschieben. Wenn keine Operation durchgeführt wird, kann das Brustwachstum fortschreiten und das soziale und psychologische Leben beeinträchtigen. Übernimmt der Staat die Kosten für eine Gynäkomastieoperation? Diese Operation kann in Ausbildungs- und Forschungskrankenhäusern durch ein ärztliches Gutachten abgedeckt werden. Im Allgemeinen sind diese Einrichtungen als Ausbildungsstätten geplant.