Halsstraffung
Der Name unseres Eingriffs zur Beseitigung der Alterserscheinungen im Halsbereich ist Halsstraffung. Das Ziel dieses Verfahrens, das sowohl bei Männern als auch bei Frauen angewendet werden kann, ist die Verjüngung der alternden Hals- und Wangenpartie. Der Halsbereich ist empfindlich und hat mehr Haut als andere Bereiche.
Dieser Bereich kann schon in jungen Jahren aufgrund von Problemen wie Fehlernährung, unzureichender Flüssigkeitszufuhr und mangelnder körperlicher Betätigung faltig und schlaff werden. Solche Situationen zu verhindern, ist mit natürlichen Methoden manchmal nicht möglich. Sie können sich einer Halsstraffung unterziehen, um ihn dauerhaft und auf viel professionellere Weise loszuwerden. Es handelt sich um eine Operation, die wir im Bereich vom unteren Teil des Halses bis zum Ohrläppchen durchführen.
Der Halsbereich ist eine äußerst empfindliche Haut. Aus diesem Grund sollte der Eingriff von einem Facharzt durchgeführt werden. Nachdem wir alle notwendigen Tests und Untersuchungen im Nackenbereich durchgeführt haben, zeichnen und fotografieren wir nun und gehen dann zur Anwendung der notwendigen Methode über.
Wie wird die Halsstraffung durchgeführt?
Eine Halsstraffung führt zu einer schnelleren Alterung, da der Halsbereich eine empfindliche und dicke Hautpartie ist. Insbesondere treten in diesem Bereich aufgrund der Alterung vermehrt Falten und Erschlaffungen auf. Um dies zu verhindern, können sowohl Männer als auch Frauen eine Halsstraffung vornehmen lassen.
Wir bearbeiten den Bereich vom untersten Teil des Halses bis zum Bereich der Ohrläppchen. Zunächst wird die zu entnehmende Fettmenge bestimmt. Dann messen wir, welche Art von Ergebnis erzielt wird, wenn der Streckvorgang durchgeführt wird. Dann gehen wir zur Behandlung des gesamten Bereichs über, einschließlich der Stellen, die sich unter dem Kinn und im Bereich der Wangen befinden. Unsere Patienten verspüren bei dem Eingriff, den wir unter Vollnarkose durchführen, keinerlei Schmerzen oder Beschwerden.
Die Ergebnisse sehen sehr gelungen und natürlich aus. Nach den Schnitten entfernen wir überschüssiges Fett, führen den Dehnungsprozess durch und gehen dann zum Nähen über. Wir achten auch darauf, dass die Nähte keine Narben hinterlassen und im nicht sichtbaren Bereich liegen. Dank dieser Operation ist es auch sehr einfach, den Goldenen Schnitt zu finden. Da es sich um einen empfindlichen Bereich handelt, der sehr sorgfältig und behutsam behandelt werden muss, kann der Eingriff etwa 4-5 Stunden dauern.
Für wen ist die Halsstraffung geeignet?
Die Halsstraffung ist für beide Geschlechter geeignet, für Männer und Frauen. Allerdings muss der Patient über 18 Jahre alt sein. Personen, die über 18 Jahre alt sind und tiefe Falten und Erschlaffungen im Halsbereich haben, können sich für ein Stretching-Verfahren anmelden. Im Allgemeinen beginnen sich im Halsbereich ab dem 15. Lebensjahr Erschlaffungen und Falten zu bilden.
Falten und Erschlaffung können jedoch auch in jüngeren Altersgruppen auftreten, und zwar aufgrund von Faktoren wie Fehlernährung und unzureichendem Wasserkonsum, mangelnder Bewegung und Yoga, Alkohol- und übermäßigem Koffeinkonsum oder unsachgemäßer Verwendung von Kosmetika. In solchen Fällen können Sie sich bedenkenlos einer Dehnungsbehandlung unterziehen und erhalten eine extrem jung aussehende Hals-, Wangen- und Kinnpartie. Wir bemühen uns stets darum, dass unsere Patienten zufrieden nach Hause gehen.
Was sollte vor einer Halsstraffung beachtet werden?
Alle blutverdünnenden Medikamente sowie Speisen und Getränke sollten vor der Halsstraffung eine Zeit lang vermieden werden. Vor der Operation sollte kein Aspirin eingenommen werden und das Rauchen sollte eingestellt werden. Da es nicht richtig ist, nach der Operation einen Friseurbesuch zu machen, sollten alle notwendigen Körperpflegemaßnahmen vor der Operation durchgeführt werden.
Farbstoffe und ähnliche kosmetische Produkte mit chemischen Inhaltsstoffen sollten nicht verwendet werden. Nach der Operation ist es nicht empfehlenswert, die Haare zu schneiden, um die Narben vollständig zu verbergen und den Verbandsteil abzudecken. Auf Alkohol und koffeinhaltige Getränke sollte mindestens 3 Wochen vor der Operation verzichtet werden.
Wissenswertes nach der Halsstraffung
Nach der Halsstraffung, die wir sehr sorgfältig durchführen, kann es notwendig sein, Flüssigkeit hinter dem Ohr zu entfernen. Das hinter dem Ohr angesammelte Ödem sollte von einem Facharzt entfernt werden. Gleichzeitig muss die bei dem Eingriff eingelegte Drainage nach einem Tag wieder entfernt werden. Damit dieses Verfahren durchgeführt werden kann, müssen Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen und sich ohne Verzögerung oder Aufschub zum Verband begeben.
Gleichzeitig sollten die Fäden nach der Operation sehr vorsichtig gezogen werden, und es sollte absolut kein Aufprall vermieden werden. Chemische Substanzen sollten vermieden und Koffein nicht konsumiert werden. Blutverdünnende Tabletten und Lebensmittel sollten noch eine Zeit lang vermieden werden. Make-up und Körperpflege sollten mit äußerster Vorsicht durchgeführt werden.
Welche Risiken birgt die Halsstraffung?
Natürlich birgt die Halsstraffung, die ein sehr sensibler Eingriff ist, einige Risiken. In unserer Klinik werden jedoch alle Komplikationen auf ein Minimum reduziert. Alle Risiken werden unseren Patienten bis ins kleinste Detail mitgeteilt. Obwohl dies sehr selten vorkommt, kann es nach der Operation zu leichten Blutungen in diesem Bereich kommen.
Wenn man nicht aufpasst, kann es zu Infektionen und Entzündungen in diesem Bereich kommen. Als Folge falsch genähter Stiche können Narben entstehen, die in der Region sichtbar sind, nicht versteckt werden können und besonders unschön aussehen. Wenn die vor der Operation zu berücksichtigenden Punkte nicht beachtet werden, kann es sein, dass der Erfolg ausbleibt, wenn Konsumprodukte wie Alkohol und Rauchen konsumiert werden. Eine falsche Bewegung kann zu Nervenschäden führen, die sich auch auf motorische und sensorische Nerven auswirken können.
Da der Bereich hochgezogen und gedehnt wird, kann es sehr selten zu Haarausfall kommen. Gleichzeitig können auch Faktoren wie Gewichtsverlust, Verspannungen und Alterung als Langzeitfolgen auftreten. Wenn der Patient jedoch vorsichtig ist, sich nicht der Sonne aussetzt, auf seine Ernährung achtet und sich an die Regeln hält, die während des Heilungsprozesses zu beachten sind, ist die Wahrscheinlichkeit aller Risiken sehr gering.
Was sind die Halsstraffungstechniken?
Die Techniken zur Halsstraffung, bei denen wir den Goldenen Schnitt mit oder ohne Operation erreichen, können von Arzt zu Arzt unterschiedlich sein. Als Standardtechnik wird jedoch die Technik der Entfernung von überschüssigem Fett am Hals und der Dehnung der Haut angewendet. Auf diese Weise werden bei unseren Patienten die erfolgreichsten Ergebnisse ohne Schmerzen und Komplikationen erzielt.
Halsstraffungspreise
Je nach Technik und Arzt des Eingriffs, der ganz selbstverständlich bei Männern und Frauen angewandt werden kann, können je nach gewünschtem Verfahren Preisunterschiede entstehen. Im Allgemeinen sind die Preise für eine Halsstraffung ziemlich ideal und jeder kann sie durchführen lassen.